Termin
02.09.2025, Krefeld
Veranstaltungsleitung
Stephanie
Walker,
TOP GmbH
Sie lernen in der Veranstaltung, was von einer guten protokollierenden Person erwartet wird und erfahren, was von einem guten Protokoll erwartet wird. Zudem wird auf die verschiedenen Protokollarten eingegangen. Das Erlernte wird in praktischen Übungen zur Protokollsprache aufgegriffen und vertieft.
Termin
02.09.2025, Krefeld
Sie erlangen zum einen im Erlassverfahren Rechtssicherheit, indem sie bereits vor Erlass mögliche Fehlerquellen erkennen und vermeiden bzw. nach Erlass die rechtlichen Folgen eines Fehlers und die weiteren Schritte im Umgang mit dem fehlerhaften Verwaltungsakt kennen und einleiten. In dem Seminar we...
Termin
02.09.2025, Mönchengladbach
In vielen beruflichen Kontexten – sei es in der Beratung, Verwaltung oder im Außendienst - begegnen Sie Menschen, die an psychischen Erkrankungen leiden. Diese Herausforderungen können zunächst unsichtbar erscheinen, doch ihre Auswirkungen sind oft deutlich spürbar. Um in solchen Situationen angemes...
Termin
03.09.2025, Krefeld
Den Teilnehmenden soll vermittelt werden, wie rhetorische Mittel in Gesprächssituationen eingesetzt werden und mithilfe welcher Techniken Vorträge sicher und wirkungsvoll gehalten werden können.
Termin
03.09.2025 – 04.09.2025, Krefeld
Der Einsatz von Einkommen und Vermögen bringt bei den besonderen Hilfen nach dem 5. bis 9. Kapitel des SGB XII Besonderheiten mit sich. In diesem Seminar stehen die besonderen Fragestellungen bei der Gewährung von Hilfen nach den Kapiteln 5 bis 9 SGB XII im Vordergrund. So sehen die §§ 85 bis 89 SGB...
Termin
03.09.2025, Krefeld
In diesem Seminar sollen die Kompetenzen von Erziehenden im Erkennen auffälliger Entwicklungen und psychischer Störungen gefördert werden. Häufige Entwicklungsstörungen und Auffälligkeiten werden beschrieben, eingeordnet und deren Verlauf charakterisiert.
Termin
03.09.2025, Mönchengladbach
"Die Baugenehmigungsbehörden haben darüber zu wachen, dass bei der Errichtung baulicher Anlagen die öffentlich-rechtlichen Vorschriften eingehalten werden." "Die Baugenehmigung ist zu erteilen, wenn öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht entgegenstehen." Schon diese beiden Gesetzeszitate zeigen, w...
Termin
03.09.2025, Krefeld
Schwere Ereignisse, wie Unfälle, der unvorbereitete Kontakt mit Tod und Leid, Krieg, Übergriffe, sexuelle Gewalterfahrungen oder Verlust von nahen Angehörigen kann zu schwerwiegenden psychischen Folgen und Traumatisierung führen. Das gilt für die Bürger genauso, wie für Menschen, die im Rettungswese...
Veranstaltungsleitung
Prof. Dr. Matthias
Einmahl
Das Seminar führt in dieses wichtige strategische Instrument zur Beschaffung regelmäßigen Bedarfs ein. Es findet in der öffentlichen Verwaltung zunehmend auch für komplexere Leistungen Anwendung (anspruchsvolle Dienstleistungen wie Planungsleistungen oder IT-Beratungsleistungen, Bauunterhaltungsmaßn...
Termin
04.09.2025, Krefeld
Ziel des Seminars ist es, Grundkenntnisse im Umgang mit Verletzten zu erwerben.