Fortbildungsprogramm

Suche

Angebote

821 von 821 Angeboten
Filter
Aktuelle Suchadresse
Termin
14.06.2025, Moers
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dejan Steiner,
Philipp van Wickeren,
Ralf Oetzmann
Veranstaltungsgebühr
190,00 €
Sie lernen: 1. Gesetzliche Abhängigkeiten kennen, wann die Feuerwehr zum Öffnen von verschlossenen Türen tätig werden darf 2. Verschiedene Gerätschaften kennen, die zum Öffnen von Türen zu gebrauchen sind 3. Möglichkeiten kennen, um verschlossene Türen zu öffnen 4. Eigenständiges Einschätzen, wie ko...
Termin
16.06.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Malteser Hilfsdienst
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Ziel des Seminars ist es, Grundkenntnisse im Umgang mit Verletzten zu erwerben.

(K)ein Grund zum Aufregen!

Weniger-Ärger-Strategien für den Arbeitsalltag
Termin
16.06.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Frank Szkakala
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
An manchen Tagen steht man auf und bereits im Badezimmer weiß man, heute geht alles schief. Auf dem Weg zur Arbeit staut sich der Verkehr und auch der Zeitungshändler schaut Sie irgendwie provozierend an. Das sind die Tage, an denen man lieber erst gar nicht aufgestanden wäre, denn der Ärger ist vor...
Termin
16.06.2025 – 17.06.2025
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Prof. Dr. Boris Hoffmann
Veranstaltungsgebühr
320,00 € 304,00 €
Für Personalsachbearbeitende ist es unumgänglich, sicher in der Rechtsanwendung zu sein. Dieses Seminar vermittelt alle relevanten rechtlichen Grundlagen des Arbeits- und des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes unter besonderer Berücksichtigung der jeweils aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprech...
Termin
16.06.2025 – 17.06.2025, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Pit Brüssel
Veranstaltungsgebühr
340,00 € 323,00 €
„Wenn eine Idee nicht zuerst absurd erscheint, taugt sie nichts." (Albert Einstein) "Wir lernen dann am besten, wenn etwas für uns Bedeutung hat" sagen die Gehirnforscher - Hugo Kükelhaus sagte: "Wir begreifen durch ergriffen sein" was in Reggio Emilia poetisch mit dem Satz: "Der Geist schläft, bis...
Termin
16.06.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Nina Figura
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Die Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erreicht und bietet neue Perspektiven für die Automatisierung von Texterstellung und die Optimierung von Abläufen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ChatGPT gezielt in Ihrem Arbeitsumfeld im Personalmanagement einsetzen können, um sein volles Poten...
Termin
16.06.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dirk Farchmin
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Die Vorschriften zur Übernahme der Kosten der Unterkunft und Heizung sind in der Arbeitspraxis nicht immer leicht umzusetzen und führen nicht selten zu unnötigen Auseinandersetzungen mit den Betroffenen. Insbesondere die sog. Auszugsberatung und die Erteilung einer Zusicherung zum Umzug junger Erwac...
Termin
17.06.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Marianne Wurm
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Die Neuausrichtung hin zur alltagsintegrierten Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich in NRW sieht vor, dass die Unterstützung der sprachlichen Bildung nicht mehr Aufgabe einzelner, spezifisch ausgebildeter Fachkräfte ist, sondern Aufgabe des gesamten Teams. Die Sprachbildung soll so früh...
Termin
17.06.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Frank Szkakala
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Ihr Arbeitsalltag wird immer intensiver und immer häufiger geraten Sie in "unangenehme" Situationen, die leicht auch zur Bedrohung werden können. Um in diesen Situationen angemessen reagieren zu können, erlernen Sie in diesem Seminar Methoden, um Stärke und Selbstsicherheit auszustrahlen und gezielt...
Termin
17.06.2025 – 18.06.2025, Mönchengladbach
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Dr. Miriam Ventocilla
Veranstaltungsgebühr
340,00 € 323,00 €
Traumatisierungen im Kindes- und Jugendalter sind nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen und äußern sich oft durch Verhaltensstörungen. Das Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen über die unterschiedlichen Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter. Weiterhin soll es den Beschäft...