Termin
20.05.2026, Krefeld
Ihr Arbeitsalltag wird immer intensiver und immer häufiger geraten Sie in "unangenehme" Situationen, die leicht auch zur Bedrohung werden können. Um in diesen Situationen angemessen reagieren zu können, erlernen Sie in diesem Seminar Methoden, um Stärke und Selbstsicherheit auszustrahlen und gezielt...
Termin
20.05.2026, Krefeld
Informationen erhalten wir im Berufsalltag am einfachsten und besten durch offenes und ehrliches, direktes Feedback. Ein Feedback, bei dem idealerweise alle Beteiligten (Führungskräfte, Beschäftigte) sich einbringen können. Meist funktioniert die Feedbackschleife nach dem top-down Prinzip: Die Führu...
Termin
21.05.2026 – 22.05.2026, Mönchengladbach
Teambesprechungen, Facharbeitskreise, Entscheidungsgremien, Projektgruppentreffen, Workshops mit Kooperationspartner … – Besprechungen machen einen nicht unbeträchtlichen Anteil Ihres Arbeitslebens aus. Umso wichtiger ist es, dass Sie die gemeinsame Zeit gut nutzen – und dass die Beteiligten aktiv u...
Urkundenkriminalität im Alltag
Termin
21.05.2026, Krefeld
In diesem Seminar lernen Sie die Risiken bei der Identitätsprüfung /-feststellung kennen: - Wie führe ich eine ordentliche, gesetzeskonforme Identitäts- und Ausweisprüfung durch? - Weitere Betrügereien und Fälschungen von Identitätsnachweisen und von sonstigen Dokumenten/Urkunden, wie Reisepässen, P...
Optimale Selbstführung am Arbeitsplatz
Im öffentlichen Dienst müssen wir uns immer wieder auf Neues einstellen, vielschichtige Aufgaben meistern und einer erhöhten Arbeitsbelastung standhalten. Wie gut uns das gelingt, hängt auch von unserer Mentalfitness ab. Dazu gehören Zielfokussierung und Selbstmotivation ebenso wie unsere Regenerati...
Termin
27.05.2026, Krefeld
Die Strukturen und Prozesse in der Finanzbuchhaltung haben sich massiv durch das NKF geändert. Neue Anforderungen nach dem E-Government und neue technische Möglichkeiten stellen die bestehenden Prozesse erneut auf den Prüfstand. Sind Ihre Prozesse immer noch optimal? Welche neuen Entwicklungen mache...
Digitalisierungsprojekte in Kommunalverwaltungen systematisch und erfolgreich planen und durchführen
Termin
27.05.2026, Krefeld
Im Rahmen der Veranstaltung werden die Grundlagen des Projektmanagements und der Projektorganisation vermittelt. Den Teilnehmenden werden Handlungsempfehlungen aus der Praxis zur Projektstrukturierung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten in Kommunalverwaltungen gegeben.
Termin
28.05.2026, Krefeld
Veranstaltungsleitung
Stephanie
Walker,
TOP GmbH
Sie lernen die wesentlichen Punkte einer korrekten und guten Protokollführung. Dabei stehen viele praktische Übungen im Vordergrund. Im Seminar erhalten Sie Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit des Protokollführenden sowie Checklisten und Zusatzinformationen, um professionelle Protokolle zu erst...
Termin
28.05.2026, Mönchengladbach
Die Eltern eines Kindes oder Jugendlichen bzw. junge Volljährige selbst können bei teilstationären und stationären Jugendhilfemaßnahmen zu einem Kostenbeitrag herangezogen werden. Die Kostenbeteiligung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe ist in den §§ 91 ff. SGB VIII geregelt. Viele Kostenbeitrags...
Jeder Stellenbewertende kennt die täglichen Probleme der Anwendung einer Vielzahl von unbestimmten Rechtsbegriffen des Eingruppierungsrechts. Dabei bereitet vor allem die unterschiedliche Auslegung der Begrifflichkeiten durch die Rechtsprechung Probleme. Zudem ist es äußerst anspruchsvoll angesichts...