Fortbildungsprogramm

Suche

Angebote

619 von 619 Angeboten
Filter
Aktuelle Suchadresse
Termin
05.04.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Trainerteam der BF Mönchengladbach
Veranstaltungsgebühr
250,00 €
Ihnen werden die Grundlagen einer patientenorientierten Rettung mit verschiedenen einsatztechnischen Möglichkeiten sowie deren Grenzen aufgezeigt.
Termin
05.04.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Trainerteam der BF Mönchengladbach
Veranstaltungsgebühr
190,00 €
Für eine schadenfreie Türöffnung haben sich bei den Feuerwehren verschiedene Systeme wie „Fallenbleche“, „Ziehfix“ oder „Fräse“ etabliert. Aber wie geht es weiter, wenn die genannten Systeme nicht zum Einsatzerfolg führen? „forcible Entry“ – gewaltsames Eindringen/Türöffnung beginnt dort, wo die sch...
Termin
07.04.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Barbara Röss
Veranstaltungsgebühr
110,00 €
Wie war der Name nochmal? Was hatten wir besprochen? Die Gedächtnisleistung lässt mit dem Alter nach. Doch das muss nicht sein – im Grunde genommen ist unser Gehirn auch nur ein Muskel den man trainieren kann. Wie das geht und was für Effekte man sich dabei erhoffen kann, soll dieses Seminar zeigen....
Termin
07.04.2025 – 08.04.2025, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Prof. Dr. Dietmar Lehr
Veranstaltungsgebühr
340,00 €
Beschäftigte von Verwaltungen und insbesondere der Jobcenter kommen häufig mit Bürgern mit psychischen Störungen und Problemen in Kontakt. Kenntnisse bezüglich eines professionellen kommunikativen Umgangs mit dieser Kundengruppe sind dabei wichtig, um den Betroffenen Lösungswege aufzuzeigen, die Fre...
Termin
07.04.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Frank Szkakala
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Mögen Sie Konflikte? Wenn nicht, dann sind Sie nicht alleine. Wer tut das schon, wenn er ehrlich ist? Kaum Jemand – von einer Handvoll Adrenalin-Junkies abgesehen. Anderseits, was wäre das Leben ohne Konflikte? Das erste Modul befasst sich damit, den vorhandenen Konflikt wahrzunehmen und der entspre...

Mietrecht kompakt – Praxiswissen auf den Punkt gebracht im SGB II und SGB XII

Modul 2 - Alles rund um Untermietverträge, Scheingeschäft, Mietpreisüberhöhung/Mietwucher
Termin
07.04.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Astrid Lente-Poertgen,
Moritz Poertgen
Veranstaltungsgebühr
100,00 €
Es gibt kaum einen Bereich des Zivilrechts, der eine ähnlich herausragende Bedeutung für die Leistungssachbearbeitung im SGB II und SGB XII aufweist wie das Mietrecht. Bei der Berücksichtigung der Bedarfe für die Unterkunft knüpft der Gesetzgeber an die tatsächlichen Aufwendungen an. Schon zu Beginn...

Mitarbeitende Lesen - Beeinflussen - Führen

Coachingtools professionell in der Feuerwehr einsetzen
Termin
07.04.2025 – 08.04.2025, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Achim Wiehagen
Veranstaltungsgebühr
340,00 €
In einer sich immer schneller verändernden Arbeitswelt sind es neben den Führungskräften die Kameradinnen und Kameraden die den Führungsprozess tragen und sich entwickeln. Dieses Seminar unterstützt Sie in Ihrer Führungsrolle und gibt Ihnen Möglichkeiten an die Hand, wie Sie Personen und Gruppen "le...
Termin
07.04.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Markus Mertens,
Patrick Stienen
Veranstaltungsgebühr
110,00 €
Termin
08.04.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Grieseler GmbH
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Der Brandschutz nimmt in Deutschland einen weiter steigenden hohen Stellenwert ein. Wenn die Staatsanwaltschaft ermitteln muss, weil sich der Anfangsverdacht eines Verstoßes gegen Brandschutzvorschriften ergibt, geht es häufig um Brandfälle mit äußerst schwerwiegenden Folgen. Brandschutz ist dabei n...

Kinderarmut pädagogisch begegnen

Bildungschancen für alle Kinder ermöglichen
Termin
08.04.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Karen Blümcke
Veranstaltungsgebühr
160,00 €
In Deutschland ist etwa jedes fünfte Kind von Armut betroffen, die Zahlen steigen kontinuierlich an. Viele Kinder kommen hungrig in die Einrichtung und erleben nicht nur materielle Einschränkungen, sondern auch mangelnde Teilhabe an Kultur, Bildung und Freizeitaktivitäten. Auch gesundheitliche Einsc...