Termin
11.06.2025 – 12.06.2025, Mönchengladbach
Kommunale Finanzen sicher steuern, den Überblick über Haushaltspläne behalten und Entscheidungen auf solider Basis treffen – das kommunale Finanzmanagement ist ein Schlüsselbereich moderner Verwaltung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah die grundlegenden Kenntnisse und Werkzeuge, um im komple...
Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Hintergrundwissen und wertvollen praktischen Hinweisen und Techniken für die Tätigkeiten innerhalb kommunaler örtlicher Ordnungsbehörden, um Anordnungen und Verfahren im Rahmen des Ordnungsrechts rechtssicher in die Praxis umzusetzen. Dabei werden sowohl spe...
Termin
11.06.2025 – 12.06.2025, Krefeld
Ziel der Veranstaltung ist sowohl die Vermittlung von Grundlagenwissen als auch die Vertiefung der vorhandenen Kenntnisse zum Ordnungswidrigkeitenrecht und Bußgeldverfahren. Das Seminar bietet auch immer wieder Gelegenheit, sich mit dem Dozenten und anderen Teilnehmenden über aktuelle Fragen aus dem...
Termin
11.06.2025, Krefeld
Das Kindeswohl und der Schutzauftrag der Kindertagesstätten sind zwei Seiten einer Medaille. Das körperliche und seelische Wohlbefinden stärken das kindliche Selbstvertrauen und sind die Voraussetzung für ein positives Selbstkonzept. Aus Sicht der Fachkräfte geht es darum, wie Kinder in ihrer Kita g...
Termin
12.06.2025, Mönchengladbach
Das Honorarrecht für Architekturschaffende und Ingenieursberuf Ausübende (HOAI) stellt hohe Anforderungen bei der Vergabe von Planungsaufträgen. Früher vermeintlich eher „locker“ zu vergeben, haben das Europarecht und die UVgO den Wettbewerbscharakter dieses Preisrechts stärker in den Fokus gerückt....
Termin
12.06.2025, Krefeld
In diesem Seminar wird die Bindung zwischen Erwachsenen und dem Kind als wichtiges kindliches Grundbedürfnis und Schutzfaktor für psychische Gesundheit vorgestellt. Was ist Bindung? Wie entwickelt sich Bindung? Wie können Eltern und andere Bezugspersonen z.B. in Kitas die Entwicklung einer sicheren...
Nach den Kommunalwahlen 2025 muss die erste Sitzung des Rates bzw. Kreistages innerhalb von sechs Wochen nach Beginn der Wahlperiode, spätestens jedoch drei Monate nach der Wahl, stattfinden. In dieser konstituierenden und ggf. in der nachfolgenden zweiten Sitzung werden wesentliche personelle und o...
Termin
12.06.2025, Mönchengladbach
Die Eltern eines Kindes oder Jugendlichen bzw. junge Volljährige selbst können bei teilstationären und stationären Jugendhilfemaßnahmen zu einem Kostenbeitrag herangezogen werden. Die Kostenbeteiligung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe ist in den §§ 91 ff. SGB VIII geregelt. Viele Kostenbeitrags...
Kindern die Mal- und Schreibwelt vereinfachen - eine Vorbereitung auf die Schule
Termin
13.06.2025, Krefeld
Termin
13.06.2025, Krefeld