Das Seminar versteht sich als Vertiefungsseminar für die Beschäftigten, die schon solide Grundkenntnisse in der Bearbeitung von Anträgen auf Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII haben. Im Seminar wird ein Überblick über (tages-)aktuelle Entscheidungen der Sozialgerichte zum § 74 SGB XII...
Teilzeitarbeitsverhältnisse erhalten im öffentlichen Dienst eine immer größere Bedeutung. Nach einer Schwangerschaft wechseln rund 70% der Beschäftigten in eine Teilzeitbeschäftigung. Wie sieht hier die rechtliche Situation aus? Gibt es einen Rechtsanspruch auf Teilzeit? In diesem Seminar gibt Ihnen...
Die Auswirkungen von Mental Load auf die Leistungsfähigkeit und Motivation im Job sind enorm, jedoch wird darüber oft nicht gesprochen. In unserem Seminar über Mental Load erfahren die Teilnehmenden wie sie ihre mentale Belastung reduzieren, sich besser auf den Job konzentrieren und ihre Gesundheit...
Diplomatie ist in jeder Situation gefragt. Deshalb richtet sich dieses Seminar an Mitarbeiterinnen aus Verwaltungen, die diplomatisches Geschick als Grundlage für erfolgreiche Kommunikation stärker in ihre Verhandlungen, Gespräche, Meetings, Vorträge und Präsentationen integrieren wollen. Mit Diplom...
Der Zusatzurlaub wegen Schwerbehinderung ist spezialgesetzlich geregelt. Das Seminar zeigt den Anwendungsvorrang des § 208 SGB IX auf und stellt gleichzeitig verschiedene Fallkonstellationen aus der täglichen Praxis dar. § 28 TVöD/TV-L enthält keine hinreichenden Bestimmungen über die Voraussetzunge...
An der Schnittstelle zwischen der Ausbildungsförderung und der Grundsicherung für Arbeitsuchende ist zu entscheiden, ob bei Bezug von Ausbildungsförderung bzw. während des Absolvierens einer Ausbildung ggf. ergänzende Ansprüche auf Bürgergeld bestehen. Dabei ist die Ausbildungsförderung vorrangige L...
In diesem Seminar lernen Sie, auch in schwierigen Situationen Ermessensentscheidungen des SGB I, SGB II und SGB XII zu erkennen und rechtsicher anzuwenden. Das Seminar bietet Ihnen so die Möglichkeit in Ihrem täglichen Handeln Ermessensfehler zu vermeiden. Sie erhalten das notwendige Wissen praxisge...
Gerade bei der Zielgruppe "Entscheider" (Gremien, Vorstand, Geschäftsführung, Bürgerversammlung) ist es am wichtigsten, mit der eigenen Präsentation so schnell wie möglich "auf den Punkt" zu kommen. "Entscheider" haben wenig Geduld und noch weniger Zeit, also müssen wir die wichtigsten Fakten und Fr...
Führungs- & Gestaltungskompetenzen für Praxisanleitungen und Führungskräfte
Termin
10.09.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Ingo
Ludwig,
Lebenswerkstatt - wir bauen dich auf UG
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Im Seminar gehen wir intensiv in die Auseinandersetzung hinsichtlich der Rolle als Praxisanleitung und Führungskraft in Kita und OGS bezüglich der Anleitung und Begleitung von pädagogischem Nachwuchs. Führen Sie sich und Ihre pädagogischen Nachwuchskräfte in die eigene pädagogische Wirksamkeit. Ziel...
Bei der Blaulichtfahrt und insbesondere bei Fahrten in denen es um Leben und Tod geht, kommt es immer wieder zu Situationen, in denen sich die Frage stellt, ob die Nutzung der Sonder- und Wegerechte tatsächlich rechtlich zulässig war. In diesem Seminar erhalten Sie Rechtssicherheit. Die Fakten und A...