Fortbildungsprogramm

Suche

Angebote

791 von 791 Angeboten
Filter
Aktuelle Suchadresse

In stürmischen Zeiten handlungssicher bleiben

Resilienz stärken mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®)
Termin
07.05.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Susanna Theunissen
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Zunehmende Komplexität, hohe Arbeitsdichte, Krisen und Unsicherheiten erfordern von Beschäftigten und Führungskräften immer höhere Anpassungsfähigkeiten. In diesem Zusammenhang wird Selbststeuerung zur Schlüsselkompetenz, um resilient mit Krisen und Herausforderungen umzugehen und sogar gestärkt aus...
Termin
07.05.2026 – 08.05.2026, Mönchengladbach
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Simon Mehl
Veranstaltungsgebühr
280,00 € 266,00 €
Wir präsentieren immer und ständig – im Vortrag, in der Besprechung, im Tagesgeschäft – ja selbst im Fahrstuhl oder im persönlichen Gespräch. Jede Form der Präsentation hat seine spezifischen Besonderheiten und Vorgehensweisen. Besprechungen in jeder Form gehören zum beruflichen Alltag in der Kommun...
Termin
07.05.2026, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. Julia Müller
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Dieses Seminar ist insbesondere für unerfahrene (neue) Beschäftigte der Jugendämter geeignet. Es bietet einen hinreichenden Überblick über die Aufgaben und den Arbeitsablauf der Wirtschaftlichen Jugendhilfe und dient als unterstützende Grundlage für die Einarbeitung in der Praxis.

Kommunikative Tiefschläge parieren

Strategien gegen „Gesprächs-Saboteure“ und schwarze Rhetorik
Termin
11.05.2026 – 11.09.2026, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Nadine Langemeyer
Veranstaltungsgebühr
280,00 € 266,00 €
Sind Sie auch schon einmal mit diesem schalen Gefühl aus einem Gespräch herausgegangen, subtil über den Tisch gezogen worden zu sein? Zwischen Manipulation, Einschüchterung aber auch gezieltem Lob bewegt sich die schwarze Rhetorik, die nur ein Ziel verfolgt: Sich selbst groß und den Gesprächspartner...
Termin
11.05.2026
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Astrid Lente-Poertgen,
Moritz Poertgen
Veranstaltungsgebühr
130,00 € 123,50 €
Es gibt kaum einen Bereich des Zivilrechts, der eine ähnlich herausragende Bedeutung für die Leistungssachbearbeitung im SGB II und SGB XII aufweist wie das Mietrecht. Bei der Berücksichtigung der Bedarfe für die Unterkunft knüpft der Gesetzgeber an die tatsächlichen Aufwendungen an. Schon zu Beginn...
Termin
11.05.2026, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Katja Kempkes
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Ziel des Seminars ist es, grundlegende politische Strukturen, Abläufe und Begriffe leicht verständlich zu vermitteln. Die Teilnehmenden erhalten einen Einstieg in das politische System der Bundesrepublik Deutschland und gewinnen ein besseres Verständnis für politische Entscheidungen, demokratische P...
Termin
11.05.2026, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Marc Oppermann
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Das Seminar „Shisha-Bars in der Verwaltung“ bietet umfassende Einblicke in die rechtlichen und behördlichen Aspekte der Regulierung von Shisha-Bars. Beschäftigte von Gewerbe- und Ordnungsbehörden erhalten praxisnahe Informationen zur Genehmigung, Überwachung und Kontrolle von Shisha-Bars. Das Semina...
Termin
12.05.2026, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Marc Oppermann
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Das Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen des Gewerbeuntersagungsverfahrens gemäß der Gewerbeordnung (GewO). Es behandelt die Prüfung der Zuverlässigkeit von Gewerbetreibenden, die Ermittlungspflichten der Behörde sowie das formale Verfahren von der Einleitung bis zur Durchsetzung der Unters...
Termin
12.05.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Astrid Lente-Poertgen
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Eine alte, nicht zu bestreitende Erkenntnis: Nur auf der Grundlage eines vollständig aufgeklärten Sachverhalts können Jobcenter und Sozialämter inhaltlich richtige Leistungsentscheidungen treffen. Insoweit besteht eine Verpflichtung der Behörde, den Sachverhalt von Amts wegen aufzuklären, §§ 20, 21,...
Termin
12.05.2026
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. Tony Rostalski
Veranstaltungsgebühr
70,00 € 66,50 €
Künstliche Intelligenz (KI) hat in der öffentlichen Verwaltung Einzug gehalten und ist in vielen Bereichen bereits unverzichtbar geworden. Mit der Einführung von KI-Systemen entstehen jedoch neue „Betreiberpflichten“ gemäß der EU-KI-Verordnung. Besonders wichtig ist dabei die Verantwortung der Behör...