Fortbildungsprogramm

Suche

Angebote

622 von 622 Angeboten
Filter
Aktuelle Suchadresse
Termin
26.05.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dieter Kreilkamp
Veranstaltungsgebühr
110,00 €
Arbeitslosengeld, Bürgergeld, Grundsicherung, AsylbLG, Kindergeld, Wohngeld, Elterngeld und weitere Leistungen. Sie müssen sich als Beschäftigte z. B. am Servicepoint, am Empfang oder am Bürgertelefon im Labyrinth der Sozialleistungen auskennen? Auf sämtliche Fragen der Bürger sollen Sie die richtig...
Termin
27.05.2025 – 28.05.2025, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Michael Grosse
Veranstaltungsgebühr
340,00 €
Das Sanktionsrecht im SGB II wurde durch die Einführung des Bürgergeldes zum 01.01.2023 auch unter Berücksichtigung des BVerfG – Urteils aus dem November 2019 insbesondere im Hinblick auf die Höhe und die Dauer der Leistungsminderung geändert. Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Teilnehmenden die...
Termin
27.05.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Silke Brandt
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Was bedeutet älter werden in den verschiedenen sozialen, pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern? Was bedeutet älter werden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Das Seminar beleuchtet Vor- und Nachteile des Älterwerdens. Der offenere und bewusstere Umgang mit diesem Thema soll erleic...
Termin
28.05.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Timo Schubert
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Im Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist festgelegt, welche energetischen Anforderungen an beheizte und klimatisierte Gebäude gestellt werden müssen. Das Gesetz enthält Vorgaben zur Heizungs- und Klimatechnik sowie zum Wärmedämmstandard und Hitzeschutz von Gebäuden sowie Informationen zu den möglichen Förd...
Termin
02.06.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Bünyamin Reis
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Das Berichtswesen ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit im ordnungsbehördlichen Außendienst. Es dient nicht nur der Dokumentation von Einsätzen und Beobachtungen, sondern auch der Analyse von Vorfällen, der Kommunikation mit anderen Behörden und der rechtlichen Absicherung. In diesem Seminartext...

Die Verfolgung Unterhaltspflichtiger im EU-Ausland, in der Türkei, in der Schweiz und in Nordamerika

– anwendbares Recht, Vergleich der Rechtsordnungen und praktische Durchsetzung
Termin
02.06.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Prof. Dr. Karl-Uwe Strothmann
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Die Verfolgung Unterhaltspflichtiger über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus wird oft gescheut, um den angeblich großen Verwaltungsaufwand und die hohen Kosten zu vermeiden. Im Seminar werden ein Überblick über die Unterhaltsregelungen des Internationalen Privatrechts (IPR) vermittelt und Wege au...
Termin
02.06.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Lotte Bock,
Madiha Rana
Veranstaltungsgebühr
190,00 €
In unserem Seminar "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz" tauchen wir in die Vielfalt psychischer Erkrankungen ein, um ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen im Arbeitsumfeld zu entwickeln. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Klassifikation psychischer Erkrankungen und vertie...
Termin
02.06.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Petra Raschke-Otto
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Bereits in der Familie kommen Kinder mit Smartphone, Tablet, Fernsehen und Co. in Berührung und verbringen viel Zeit damit. Sollten Kitas die Arbeit mit digitalen Medien nun zusätzlich aufgreifen? Wie können Bildungsauftrag und Medieneinsatz sich ergänzen? Gibt es Handlungskonzepte, die einen kreati...
Termin
03.06.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. Claas Birkemeyer
Veranstaltungsgebühr
160,00 €
Die Gesetzessystematik sieht Ausnahmen, Befreiungen und Abweichungen nur in Sonderfällen vor. Die tatsächliche Praxis in den Baubehörden sieht anders aus. Kaum ein Bauvorhaben kommt ohne Ausnahmen, Befreiungen oder Abweichungen aus. Der Druck bei einzelnen Sachbearbeitenden, der durch Bauherren und...
Termin
03.06.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Barbara Röss
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Dieses Präsenz-Seminar kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Übungen. Es beinhaltet Vorträge, interaktive Diskussionen und praktische Anwendungen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken und Herausforderungen zu erkennen und diese gezielt zu verbessern. Das Semi...