Termin
13.04.2026, Mönchengladbach
Den Teilnehmenden soll vermittelt werden, wie rhetorische Mittel in Gesprächssituationen eingesetzt werden und mithilfe welcher Techniken Vorträge sicher und wirkungsvoll gehalten werden können.
Termin
13.04.2026 – 14.04.2026, Wesel
Im Bereich der Eingriffsverwaltung beinhalten die von der Verwaltung getroffenen Entscheidungen erhebliche Einschränkungen oder Belastungen für den Bürger. Die Ordnungsverfügung ist das zentrale Handlungsinstrument, mit dem die Verwaltung gegenüber dem Bürger belastende Rechtsfolgen setzt. Nur eine...
Termin
13.04.2026, Krefeld
Perfektionismus – für viele ein Antreiber zu Höchstleistungen, für andere eine stille Last. Doch wann wird das Streben nach dem Besten zum Risiko für die psychische Gesundheit? In diesem Seminar setzen wir uns intensiv mit dem Thema Perfektionismus auseinander: Woher kommt er, wofür steht er, und wi...
Termin
14.04.2026 – 15.04.2026, Mönchengladbach
Führungskräfte in Kommunalverwaltungen brauchen neben ihren fachlichen Kenntnissen soziale und methodische Kompetenzen, um ihre Aufgaben wirkungsvoll zu erfüllen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen übersichtlich das wesentliche Handwerkszeug für den Umgang mit den Herausforderungen des Führungsalltags.
Termin
14.04.2026, Mönchengladbach
Der Puls rast, der Blutdruck steigt, Ihr Körper scheint sich zu verselbstständigen und dass, obwohl Sie in einer wichtigen Situation fachlich punkten wollten. Statt eines souveränen Auftritts stehen Sie sich selbst im Weg. Im Seminar lernen Sie, Körpersignale so umzuleiten, dass sie als zusätzliche...
Veranstaltungsleitung
Astrid
Lente-Poertgen,
Moritz
Poertgen
Befinden sich Leistungsberechtigte nach dem SGB II in einem Insolvenzverfahren, stellen sich viele verfahrensrechtliche Fragen: Dürfen Nachzahlungen ohne weiteres an die Leistungsberechtigten ausgezahlt werden? Wie verhält es sich bei der Darlehensvergabe? Wie sind Zuflüsse, z. B. aus Steuererstattu...
Termin
14.04.2026, Mönchengladbach
Als Beschäftigte und Führungskräfte stehen Sie vor der großen Aufgabe, gleichzeitig viele Aufgaben zu managen. Da es dabei zu zahlreichen Herausforderungen kommen kann, ist es unerlässlich, einen kühlen Kopf und einen klaren Blick zu bewahren, um handlungsfähig zu bleiben und selbstbewusst zu agiere...
Termin
15.04.2026, Krefeld
Nicht nur aufgrund der Reform zum 01.07.2017 fehlte in vielen Unterhaltsvorschusskassen die Zeit, um die Heranziehung gem. § 7 UVG effektiv fortzusetzen. Die Prioritäten lagen auf der Bewilligung. Dennoch gilt es auch unbearbeitete Vorgänge zu sichten, zu priorisieren und werthaltige Forderungen zu...
Von der Mahnung über die Titulierung bis zur Vollstreckung, Kostenfragen und Risiko
Ziel des Seminars ist es, die notwendige Sicherheit zu gewinnen, richtig mit dem Schuldner Verhandlungen führen zu können und das gerichtliche Mahnverfahren, bzw. die Klage bis hin zur Zwangsvollstreckung kostengünstig zu betreiben. Die Grenzen, wann sachkundige Hilfe in Anspruch genommen werden mus...
Seit den Entscheidungen des BAG aus den Jahren 2013 und 2017 (25.4.2013 – 6 AZR 800/11 und 23.3.2017 – 6 AZR 161/16) ist die Frage, unter welchen Voraussetzungen bei Leistung von Wechselschicht- oder Schichtarbeit Anspruch auf Überstundenzuschläge besteht, in ständiger Diskussion. Das BAG hatte zule...