Termin
20.05.2025 – 10.06.2025, Krefeld
Veranstaltungsleitung
Bünyamin
Reis,
Frank
Szkakala
Die Aufgaben der Beschäftigten des Kommunalen Ordnungsdienstes werden seit Jahren immer vielfältiger und komplexer. Insbesondere werden ordnungsbehördliches Spezialwissen sowie einsatzbezogene Fertigkeiten benötigt.
Termin
20.05.2025, Krefeld
Gerade in Kunden-/Bürgergesprächen stehen wir oft unter Druck: Die nächste ratsuchende Person steht schon vor der Tür, der Chef lauert auf die Erledigung der Sonderaufgabe, die Nachwuchskraft braucht zügig eine Rückmeldung, die Kollegin wollte noch von ihrem Urlaub erzählen und jetzt noch dieser sch...
– Rechtssicher und verantwortungsvoll mit kranken Beschäftigten umgehen –
Fachkräfte- und Nachwuchsmangel bei gleichzeitig steigenden Fehlzeiten – mit diesen Herausforderungen haben sich Beschäftigte in Personalbereichen und Führungskräfte seit einiger Zeit intensiv zu beschäftigen. Veränderte Arbeitsbedingungen durch mobile/hybride Arbeit, ständige Erreichbarkeit, Defizi...
Termin
21.05.2025, Krefeld
Die Wiederherstellung des Nachranggrundsatzes, insbesondere bei der Rückabwicklung rechtswidrig zu viel erbrachter Leistungen nach dem SGB II, hat sich in der Praxis der Jobcenter als eine äußerst komplexe, strittige und arbeitsintensive Materie erwiesen. Ursächlich ist, dass die Leistungsträger bei...
Termin
21.05.2025, Krefeld
Körpersprache stellt einen zentralen und oft vernachlässigten und unterschätzten Teil unserer Gesamtkommunikation dar. Die non-verbale Kommunikation ist die erste Form der Mitteilung, die wir beherrschen. Sich mit der Körpersprache zu beschäftigen heißt, den Anderen besser und schneller zu verstehen...
Termin
21.05.2025, Krefeld
Dieses Seminar richtet sich an Angehörige verschiedener Berufe, die im Zuge ihrer Tätigkeit Kontakte zu Kindern und Jugendlichen haben (z. B.: Sozialarbeitende, Sozial-/Pädagogen, Erziehende, Lehrpersonal, Psychologen, Ärzte und andere medizinische Fachkräfte, Beschäftigte im offenen Ganztag, etc.)....
In diesem neu konzipierten Seminar werden die alten und neuen Eingruppierungsmerkmale für „Arbeiter“ und „Schulhausmeister“ im Landesbezirklichen Geltungsbereich des TVöD-NRW erläutert und Hintergrundinformationen zu verschiedenen Entgeltgruppen gegeben. Anhand von zahlreichen Eingruppierungsbeispie...
Neues aus der Glücksforschung – Strategien für mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz in der Verwaltung
Termin
21.05.2025, Mönchengladbach
Die schlechte Nachricht lautet: Das menschliche Gehirn ist nicht zum glücklich sein konzipiert. Denn wir stammen nicht vom glücklichen Hans-Guck-in-die-Luft ab, sondern vom vorsichtigen und fluchtbereiten Kollegen. Was das hirnphysiologisch bedeutet, wie wir in unserer Schaltzentrale Wohlbefinden tr...
Termin
22.05.2025, Mönchengladbach
Dieses Seminar ist für alle interessant, die einen tieferen rechtlichen Einblick in das Rechtsgebiet Schule benötigen. Dazu gehört das Schulgesetz NRW sowie die datenschutzrechtlichen Aspekte, die gerade im Schulalltag von großem Interesse ist sowie die Rolle der Schulassistenz. Weiterhin werden auc...
Stark, belastbar und ausgeglichen im öffentlichen Dienst
Termin
22.05.2025, Krefeld
Veranstaltungsleitung
Magdalena
Michaelis,
Preventas GmbH
Unser Herz, die muskuläre Dauerpumpe, die unsere „Lebendigkeit“ sicherstellt, bekommt im Arbeitsalltag wenig Beachtung. Dabei ist dieses Organ das Fundament für unsere Existenz und alle Tätigkeiten die wir ausführen. Die Überlastungsanzeichen werden häufig ignoriert und die Herzleistung als selbstve...