Fortbildungsprogramm

Suche

Angebote

622 von 622 Angeboten
Filter
Aktuelle Suchadresse

Der Weg zur digitalen Akte

Grundlagen, Hinweise und Handlungsempfehlungen zur Bewertung und Digitalisierung kommunalen Schriftguts im Rahmen von Digitalisierungsprojekten
Termin
15.05.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Nathalie Schmitz
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Die Teilnehmenden sind in der Lage auf Grundlage der organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen im behördlichen Umfeld das vorhandene Schriftgut zu analysieren und geeignete Scanstrategien zu entwickeln.
Termin
15.05.2025 – 16.05.2025, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Brigitte Dilkrath
Veranstaltungsgebühr
280,00 €
Sie bieten in Ihrer Kita gesundes Essen an und einige Kinder wollen es nicht? Was heißt es denn "normal und gesund" zu essen? Welche Esstypen gibt es und wie gehe ich mit diesen um? Wann handelt es sich um eine Essstörung? Wie spreche ich mit den Eltern? Fragen über Fragen, die dieses Seminar system...

Mietrecht kompakt – Praxiswissen auf den Punkt gebracht im SGB II und SGB XII

Modul 5 - Alles rund um Mieterhöhungen und Betriebskosten
Termin
15.05.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Astrid Lente-Poertgen,
Moritz Poertgen
Veranstaltungsgebühr
100,00 €
Es gibt kaum einen Bereich des Zivilrechts, der eine ähnlich herausragende Bedeutung für die Leistungssachbearbeitung im SGB II und SGB XII aufweist wie das Mietrecht. Bei der Berücksichtigung der Bedarfe für die Unterkunft knüpft der Gesetzgeber an die tatsächlichen Aufwendungen an. Schon zu Beginn...
Termin
15.05.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Lutz Wittler
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
In Theorie und Praxis des Bürgergeldes nach dem SGB II hat sich das Thema „Kosten der Unterkunft und Heizung“ als eines der schwierigsten Themen herausgestellt. Dabei hat sich der Umgang mit Betriebs- und Heizkostenabrechnungen u. a. auf Grund von Entscheidungen des Bundessozialgerichtes zu einem sp...
Termin
15.05.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. Julia Müller
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Dieses Seminar ist insbesondere für unerfahrene (neue) Beschäftigte der Jugendämter geeignet. Es bietet einen hinreichenden Überblick über die Aufgaben und den Arbeitsablauf der Wirtschaftlichen Jugendhilfe und dient als unterstützende Grundlage für die Einarbeitung in der Praxis.

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

– Begründung, Instrumente und Umsetzung in der gesunden Verwaltung
Termin
16.05.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Prof. Dr. Michael Treier
Veranstaltungsgebühr
160,00 €
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung stellt einen zentralen Baustein für ein systematisches betriebliches Gesundheitsmanagement in der Verwaltung dar. Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung stellt eine Landkarte der psychischen Belastungen gemäß ISO 10075 dar und bildet eine Gr...

Aggressive und grenzverletzende Kinder in der Kita, „Hauen, kneifen, Spucken“

Angebot für Pädagogisches Fachpersonal im Kreis Viersen
Termin
16.05.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Silke Brandt
Körperliche und verbale Aggressionen begegnen Erzieherinnen und Erziehern in den verschiedensten Formen. Diese Attacken richten sich gegen sie selbst, andere Kinder Material und Einrichtungsgegenstände, aber auch gegen die Eltern. Schlagen und Treten, Kneifen und Beißen, Schimpfworte und Beleidigung...
Termin
17.05.2025, Xanten
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Ausbilderteam der Feuerwehr Xanten/ Ausbilder der DLRG
Veranstaltungsgebühr
250,00 €
"Person im Wasser", "Tier in Not im Gewässer", "leblose Person im Wasser", und "Havarie Boot" sind nur ein kleiner Ausschnitt an Alarmierungen für die Feuerwehr. Die zahlreichen Freizeitangebote im Bereich von Binnenseen rufen häufig den Einsatz der Feuerwehr hervor. Die Wasserrettung ist eine Sonde...