Angebot für Pädagogisches Fachpersonal im Kreis Viersen
Termin
15.09.2025, Kempen
Die ständige Anforderung, flexibel, anpassungsfähig und entscheidungsfähig zu sein, kann gerade im dynamischen Umfeld der Kindertagesstätten schnell zu Überforderung und Stress führen. Zu den Herausforderungen des pädagogischen Alltags kommen organisatorische und prozessuale Veränderungen sowie pers...
Termin
15.09.2025, Mönchengladbach
Zweck des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) ist es, durch eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung die Gewässer als Bestandteil des Naturhaushalts, als Lebensgrundlage des Menschen, als Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie als nutzbares Gut zu schützen. Auf dieser Grundlage basierend gibt es einige B...
Termin
15.09.2025, Krefeld
In diesem Seminar werden die rechtlichen und praktischen Konsequenzen thematisiert, die sich für Arbeitgeber aus der Verpflichtung zur Durchführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (§ 167 Absatz 2 SGB IX) ergeben. Unter Berücksichtigung aktueller Gerichtsentscheidungen werden arbeitsrec...
Angebot für Pädagogisches Fachpersonal im Kreis Viersen
Termin
16.09.2025, Kempen
Ein autistisches Kind in Ihrer Einrichtung - was müssen Sie wissen, was können Sie tun? Im Einführungsseminar über autistische Menschen im pädagogischen Alltag erhalten Sie Informationen zu Erscheinungsbild, Diagnostik, Ursachen, Pädagogik und Therapie. Die Teilnehmenden können sich aktiv am Seminar...
Termin
16.09.2025, Mönchengladbach
Dieses Seminar richtet sich gezielt an Beschäftigte, die ihre Kenntnisse in den Grundlagen des Verwaltungsrechts aktualisieren oder aufbauen möchten. In Jobcentern und Behörden wird auch von Beschäftigten ohne Verwaltungsausbildung verlangt, die Grundbegriffe des Verwaltungsrechts zu kennen und rech...
Termin
16.09.2025, Krefeld
Der Krieg in der Ukraine hat die Ausländerbehörden erneut vor viele Herausforderungen gestellt. Dieses Seminar soll Ihnen einen Überblick über die aufenthaltsrechtlichen Grundlagen im Umgang mit Geflüchteten aus der Ukraine verschaffen.
Termin
16.09.2025 – 17.09.2025, Krefeld
Leon kann noch nicht auf der Linie laufen. Mia fädelt noch nicht eine Perle auf den Faden. Justin hält den Stift immer noch in der Faust... In Kindertageseinrichtungen beobachten wir Kinder jeden Tag. Wir erfreuen uns mit ihnen an neuen Erfolgen. Wann aber sollten wir genauer hinschauen? Wann benöti...
Termin
16.09.2025, Mönchengladbach
In vielen Meldebehörden werden Ordnungswidrigkeiten eher stiefmütterlich behandelt. Oft wird generell davon abgesehen, Verwarn- bzw. Bußgelder zu verhängen, sei es aus Unsicherheit, Unwissenheit oder Zeitmangel. Mitunter wird es durch die Verwaltungsspitze auch nicht gern gesehen, wenn Ordnungswidri...
Das Arbeitsrecht ist ein unabdingbarer Bestandteil aktueller und mitarbeiterorientierter Personalbetreuung. Dabei sind heute zahlreiche Änderungen und Neuerungen zu beachten und – die "Halbwertzeit" dieses Wissen verändert sich enorm schnell!
Aktuelle Rechtsprechung des EuGH und die Auswirkungen in der Praxis
Die Bezahlung der Arbeitnehmenden, die sich in ihrem Beruf für Einsätze bereithalten müssen ist häufig Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten. Der EuGH hat sich in seinem Urteil vom 09.03.2021 mit der Frage beschäftigt, ob Rufbereitschaft Arbeitszeit ist. In diesem Webinar erhalten die Teilnehmenden ei...