Fortbildungsprogramm

Suche

Angebote

453 von 453 Angeboten
Filter
Aktuelle Suchadresse
Termin
01.07.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. jur. Kai Marc Grötschel
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Es soll ein Überblick über die Bewertung von selbstgenutzten Immobilien i. S. d. § 12 Abs. 3 Nr. 4 SGB II und die Möglichkeit der Verwertung gegeben werden. Die Voraussetzungen einer Verwertbarkeit werden anhand konkreter Beispiele erläutert.
Termin
01.07.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Tanja Schmitz-Remberg
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
In Deutschland leben ca. 2,6 Mio. Kinder und Jugendliche zeitweise oder dauerhaft mit mindestens einem alkoholabhängigen Elternteil zusammen. Hinzu kommen ca. 40.000 Kinder, deren Eltern drogenabhängig sind oder eine andere Suchterkrankung aufweisen. Außerdem haben ca. 1,5 Mio. Kinder und Jugendlich...
Termin
01.07.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Peter Münch
Veranstaltungsgebühr
160,00 €
Am 21.05.2025 hat der Landtag Nordrhein-Westfalen das "Gesetz zur Modernisierung des öffentlichen Dienstes in Nordrhein-Westfalen - Laufbahnrecht" beschlossen. Dieses ist am 07.06.2025 in Kraft getreten (GV. NRW. S. 464) Mit diesem Gesetz wurden Inhalte von LBG NRW und LVO modernisiert. Zielrichtung...
Termin
01.07.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dominic Gläser
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Im Bereich der öffentlichen Verwaltungen kommt es vermehrt zu Anrufen, in denen Bürger auch lautstark ihr Missfallen kundtun, sich beschweren, bis hin zu verbalen Aggressionen, Beleidigungen und Bedrohungen. Hier setzt dieses Seminar an und versetzt die Teilnehmenden in die Lage, professionell mit d...
Termin
02.07.2025 – 03.07.2025, Mönchengladbach
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Walter Hudec
Veranstaltungsgebühr
340,00 €
Ziel des Seminars ist die Vermittlung der Grundlagen und der Anwendung des Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrechts. Die Materie wird anhand praktischer Fälle erarbeitet.

Gesund führen, gesund bleiben –

Strategien für ein gesunderhaltendes, motivierendes und produktives Arbeitsumfeld
Termin
02.07.2025 – 03.07.2025, Mönchengladbach
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Melanie Baierl
Veranstaltungsgebühr
360,00 €
Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist spürbar, dass die Arbeitswelt im Wandel ist. Unternehmen stehen vor immer neuen Herausforderungen und die Anforderungen an die Beschäftigten steigen: Termindruck, erhöhte Arbeitsbelastung, ständige Unterbrechungen und die immer größer werdende (digitale) Infor...
Termin
02.07.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Karsten Kreutzberg
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Beschäftigte, die neu in der Schulverwaltung eingesetzt sind oder nach längerer Zeit wieder dorthin zurückkehren, haben oftmals wenig Zeit, sich in die neuen Aufgabenfelder einzuarbeiten. Das Arbeitsfeld Schule ist geprägt von einem Zusammenwirken von Schulverwaltung als Schulträger mit Schulleitung...

Arbeitszeugnisse im Fokus

– Professionell, aktuell und rechtssicher formulieren und analysieren
Termin
03.07.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Angela Schwarz
Veranstaltungsgebühr
160,00 €
Arbeitszeugnisse haben für Ihre Beschäftigten eine wichtige Informations- und Werbefunktion und sind für die berufliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Daher erwarten sie ein professionelles und korrektes Zeugnis. Andererseits ist die Zeugniserstellung, auch für erfahrene Personal -Fachkrä...
Termin
03.07.2025, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Franz-Josef Schumeckers
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Sind Sie vergesslich? Wundern Sie sich, warum andere Menschen Dinge behalten, die Sie vergessen? Im Studium und Beruf ist unser Gedächtnis gefordert wie noch nie. Erlernen Sie in diesem kurzweiligen, interaktiven Seminar, wie Sie Ihre Gedächtnisleistung mit Leichtigkeit und dauerhaft um ein Vielfach...

Kunstwerkstatt kreativ

Ein bunter Methodentag mit Zeit zum Erleben, Ausprobieren und Anregungen sammeln
Termin
03.07.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Melanie Fehring-Schlatt
Veranstaltungsgebühr
170,00 €
Kinder lernen durch Erfahrungen mit Hand und Herz. Sie sind eingeladen, gleichermaßen Neues zu erleben. Durch unterschiedliche Angebote werden kreative Anlässe geschaffen und ästhetische Bildung ermöglicht. Fühlen und Erfahren mit allen Sinnen! Praxisideen für Ihr eigenes Arbeitsfeld im Berufsalltag...