Fortbildungsprogramm

Suche

Angebote

563 von 563 Angeboten
Filter
Aktuelle Suchadresse
Termin
15.06.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Achim Wiehagen,
Preventas International GmbH
Veranstaltungsgebühr
180,00 € 171,00 €
Sie reflektieren Ihr persönliches Führungsverständnis und definieren die eigene Situation im neuen Arbeitsfeld. Sie lernen den konstruktiven Umgang mit der neuen Aufgabe und erkennen die Prinzipien situativer Führung und Leitung in Behörden.
Termin
16.06.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Barbara Röss
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Dieses eintägige Seminar bietet einen kompakten Einblick in die ethischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz (KI) in der modernen Arbeitswelt. Es richtet sich an Fachkräfte und Führungspersonen, die sich mit den Auswirkungen von KI auf Arbeitsplätze und -prozesse auseinandersetzen möchten. Die Teil...

Nein-Sagen im Arbeitsalltag

Wie wir mutig Grenzen setzen und mit unseren Kolleginnen und Kollegen in Verbindung bleiben
Termin
16.06.2026, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Susanna Theunissen
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Sie wollen Ihre Kolleginnen und Kollegen, Beschäftigten oder Vorgesetzten nicht im Stich lassen, vernachlässigen dabei aber nicht selten Ihre eigenen Bedürfnisse? In diesem Seminar schauen wir, was es damit auf sich hat, dass wir uns immer wieder in Situationen wiederfinden, von denen wir uns eigent...
Termin
17.06.2026, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Barbara Röss
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Dieses Präsenz-Seminar kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Übungen. Es beinhaltet Vorträge, interaktive Diskussionen und praktische Anwendungen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken und Herausforderungen zu erkennen und diese gezielt zu verbessern. Das Semi...
Termin
17.06.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Adriana Gehde,
Reiner Klug
Veranstaltungsgebühr
190,00 € 180,50 €
Viele Menschen, die mit Freude ihren Beruf ausüben, beunruhigt die Vorstellung des Abschieds aus dem Arbeitsleben. Kein Zweifel: Diese neue Lebensphase zu gestalten, ist eine Herausforderung – aber auch der ideale Zeitpunkt, um etwas Neues zu beginnen. Während die einen das Ende ihrer Berufstätigkei...
Termin
17.06.2026
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Sabine Schwittek
Veranstaltungsgebühr
125,00 € 118,75 €
„Verwaltung im Wandel“ – die Workshopreihe für neue Perspektiven und frische Ideen im Verwaltungsalltag bietet monatliche Online-Workshops rund um aktuelle Themen der Verwaltungsmodernisierung – mit konkreten Impulsen, Praxisbeispielen, Raum zum Ausprobieren und Austausch auf Augenhöhe. So können Si...
Termin
18.06.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Frank Szkakala
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Wer erlebt hat, wie befreiend es sein kann, einen Konflikt anzusprechen und zu bereinigen, weiß, wie wertvoll und bereichernd Konflikte sein können – wenn es gelingt, sie konstruktiv zu bearbeiten. Das zweite Modul befasst sich intensiv mit den Eskalationsstufen und den damit verbundenen Kommunikati...
Termin
22.06.2026 – 23.06.2026, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Silke Brandt
Veranstaltungsgebühr
360,00 € 342,00 €
Leistungseinbußen, sozialer Rückzug und Veränderungen im täglichen Handeln sind oft erste Anzeichen von psychischen Belastungen und Veränderungen bei Kollegen und Beschäftigten in der Kommunalverwaltung. Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über verschiedene psychische Störunge...
Termin
23.06.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Malteser Hilfsdienst
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Ziel des Seminars ist es, Grundkenntnisse im Umgang mit Verletzten zu erwerben.
Termin
23.06.2026
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Christine Yildirim
Veranstaltungsgebühr
160,00 € 152,00 €
Die öffentliche Verwaltung spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Inklusion und der Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Dieses eintägige Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der Inklusion besser zu verstehen, Barrieren im Arbeitsalltag zu identifizieren u...