Termin
14.09.2026 – 16.09.2026, Krefeld
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) ist das Bindeglied zwischen der öffentlichen Sicherheit und den Bürgern vor Ort. Damit die Aufgaben rechtskonform und effektiv erfüllt werden können, ist ein solides Verständnis der rechtlichen Grundlagen unerlässlich. Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten rech...
Jede Woche nehmen Social-Media-Plattformen Änderungen an ihren Produkten vor, neue Funktionen werden eingeführt, andere Features abgeschafft. Darüber hinaus hört man im Arbeitsalltag stets von neuen Social-Media-Produkten oder aktuellen Entwicklungen im Markt. Dabei kann man schnell den Überblick ve...
Termin
14.09.2026, Mönchengladbach
Ziel des Seminars ist es, das eigene Führungsverständnis zu schärfen, um sich selbst sicher und gesund durch den komplexen Alltag steuern zu können. Wenn die Zeit für Führung fehlt, beißt die sprichwörtliche Katze sich in den Schwanz. Denn, wer keine Zeit für (Selbst-)Führung hat, macht am Ende alle...
Termin
15.09.2026, Mönchengladbach
Beschäftigten der öffentlichen und freien Jugendhilfe sollen die aktuellen Entwicklungen im Kindschaftsverfahren vermittelt werden (Abläufe nach dem FamFG, Rollenverständnis zwischen Jugendamt und Familiengericht = Steuerungs- und Leitungsfunktion vs. richterliche Unabhängigkeit, Zusammenspiel von A...
Termin
15.09.2026, Krefeld
Veranstaltungsleitung
Dr. jur. Hans-Heiner
Gotzen
Das Seminar versteht sich als Vertiefungsseminar für die Beschäftigten, die schon solide Grundkenntnisse in der Bearbeitung von Anträgen auf Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII haben. Im Seminar wird ein Überblick über (tages-)aktuelle Entscheidungen der Sozialgerichte zum § 74 SGB XII...
Die Ladestation für den Akku zu kennen reicht nicht aus. Man muss sie auch regelmäßig nutzen.
Durch Fachkräftemangel und immer komplexere Aufgabengebiete ist die Tätigkeit im öffentlichen Dienst eine große Herausforderung. Dazu kommen die privaten Anforderungen die zusätzlich einiges abverlangen. Dabei dann noch gut Abschalten oder Ein- und Durchschlafen zu können ist keine leichte Aufgabe....
Termin
15.09.2026 – 16.09.2026, Mönchengladbach
Gerade Frauen stellen viel zu häufig ihr eigenes Licht unter den Scheffel oder haben manchmal Probleme sich durchzusetzen, weil sie nicht anecken wollen. Rhetorische Fähigkeiten sind aber ein entscheidender Faktor für ihren Erfolg. Doch wie macht „frau“ das in schwierigen Situationen, Kompetenz und...
Ein Seminar für (erfahrene) Beschäftigte
Termin
15.09.2026, Krefeld
In diesem Seminar werden unterhaltsrechtliche Spezialprobleme besprochen, die in Grundlagenseminaren aus Zeitgründen oft nicht ausreichend erklärt werden können. Gleichwohl spielen sie in der unterhaltsrechtlichen Praxis regelmäßig eine große Rolle und führen zu Problemen. Als Seminarschwerpunkt wer...
Termin
16.09.2026 – 17.09.2026
Veranstaltungsleitung
Astrid
Lente-Poertgen,
Moritz
Poertgen
Die Kosten der Unterkunft und Heizung sind Teil der Berechnung der Höhe der Leistungen nach dem SGB II und XII. Mietrechtliche Fragen sind unter verschiedenen Aspekten zu beachten: Ist die leistungsberechtigte Person überhaupt wirksamen mietvertraglichen Verpflichtungen, sei es bzgl. der Miete, sei...
Die Baulast stellt in Ihrer täglichen Praxis ein wichtiges Instrument dar, um eine Genehmigungsfähigkeit von Vorhaben zu ermöglichen. Der richtige Umgang will aber gelernt sein. Gerade an die Bestimmtheit von Baulasten stellt die Rechtsprechung erhöhte Anforderungen. Die landesgesetzlichen Regelunge...