Fortbildungsprogramm

Suche

Angebote

821 von 821 Angeboten
Filter
Aktuelle Suchadresse

Besser sprechen – besser ankommen

Über einen anderen Umgang mit Atem und Stimme
Termin
29.10.2025, Wesel
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Henry Prediger
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Gerade in Verwaltungen ist unsere Stimme ein wichtiges Kommunikationsmittel. Sie vermittelt Glaubwürdigkeit und Überzeugung. Eine volle, wohlklingende Stimme, eine gute Aussprache und ein lebendiger Ausdruck laden zum Zuhören ein. Leider ist die Stimme aber auch oft belastet und in Verwaltungsberufe...
Termin
29.10.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Achim Wiehagen
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Bei der Bewältigung der täglichen Arbeit ist es immer wichtiger, diese in einem Team effektiv zu bewältigen. Hierzu sind soziale Kompetenzen erforderlich, welche dieses Teamwork erleichtern. Das Seminar unterstützt Sie bei der Wahrnehmung der eigenen Rolle und die Ihrer Kollegen im Team. Sie können...
Termin
29.10.2025
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Karen Blümcke
Veranstaltungsgebühr
160,00 € 152,00 €
Mitarbeitende führen, mehr Verantwortung und Ansehen zu haben, das klingt doch gut. Aber diese Entscheidung will gut überlegt sein! Denn eine gute Fachkraft zu sein bedeutet nicht automatisch auch eine gute Führungskraft zu sein, nicht alle sind geeignet und werden in dieser Rolle glücklich. Was als...
Termin
29.10.2025 – 05.11.2025, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Janina Pernsot
Veranstaltungsgebühr
340,00 € 323,00 €
In diesem Seminar erhalten Sie das grundlegende Wissen, um Ihr Büro besser organisieren und Ihren Chef optimal entlasten zu können. Außerdem lernen Sie, wie Sie durch eine veränderte Kommunikation einfühlsamer auf Kollegen sowie Geschäftspartner eingehen und auch deeskalierend in Konfliktsituationen...
Termin
29.10.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Tina Lachner
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Die Beratung im Jobcenter ist geprägt durch gesetzliche und geschäftspolitische Vorgaben. Diese gilt es in der täglichen Beratungsarbeit zu verfolgen, ohne die individuellen Bedarfslagen der leistungsberechtigten Bürgerinnen und Bürger aus dem Blick zu verlieren. Denn nur so kann Beratung zum (Integ...
Termin
30.10.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Wolfgang Schouten
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Das widerrechtliche Halten/Parken von Fahrzeugen gehört aufgrund seiner Häufigkeit zu einem ärgerlichen Problem in vielen Kommunen und Polizeidienststellen. Unter Auswertung der aktuellen Rechtsprechung und der gesetzlichen Bestimmungen erhalten Sie Rechtssicherheit und erfahren, wie Sie die Verursa...
Termin
30.10.2025 – 31.10.2025, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Simon Mehl
Veranstaltungsgebühr
280,00 € 266,00 €
Wir präsentieren immer und ständig – im Vortrag, in der Besprechung, im Tagesgeschäft – ja selbst im Fahrstuhl oder im persönlichen Gespräch. Jede Form der Präsentation hat seine spezifischen Besonderheiten und Vorgehensweisen. Besprechungen in jeder Form gehören zum beruflichen Alltag in der Kommun...
Termin
31.10.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Petra Michler
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Beschäftigte in Melde- und Passbehörden sind täglich mit Staatsangehörigkeitsfragen befasst, da immer wieder einzelfallbezogene Sachverhalte beurteilt werden müssen, um das Bestehen und Fortbestehen der deutschen Staatsangehörigkeit ableiten zu können bzw. den Verlust der deutschen Staatsangehörigke...
Termin
31.10.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Michael Holte
Veranstaltungsgebühr
110,00 € 104,50 €
Förderung setzt Wissen um ein Kind und seine Lebensbedingungen voraus, dabei sind Informationen der Eltern unerlässlich. Manchmal scheinen die Lebenswelten der Kinder nicht gut zueinander zu passen, unterschiedliche Sichtweisen und Konflikte zwischen den Erwachsenen sind dann unvermeidbar. Im Kontak...
Termin
03.11.2025, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Peter Rothfuss
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Die Vollstreckung gegen Gesamtschuldner, Firmen und Personenmehrheiten sowie die Fragen der Haftung für eine Forderung bzw. einer Duldungspflicht bereiten in der Praxis oft erhebliche Schwierigkeiten. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass das Rechtsgebiet sehr unübersichtlich ist und die einzeln...