Termin
03.11.2025 – 04.11.2025, Krefeld
Beratende innerhalb der Verwaltungen und besonders der Jobcenter kommen häufig mit Bürgern mit psychischen Störungen und Problemen in Kontakt. Umfassende Kenntnisse über die Störungsbilder und ein breites Repertoire an Beratungsfertigkeiten sind hilfreich, um die Betroffenen persönlich zu erreichen,...
„Kinder haben das Recht, an allen sie betreffenden Entscheidungen entsprechend ihrem Entwicklungsstand beteiligt zu werden. Es ist zugleich ein Recht, sich nicht zu beteiligen. Dieser Freiwilligkeit seitens der Kinder, ihr Recht auszuüben, steht die Verpflichtung der Erwachsenen gegenüber, Kinder zu...
Angebot für Pädagogisches Fachpersonal im Kreis Viersen
Termin
03.11.2025, Kempen
In Deutschland leben ca. 2,6 Mio. Kinder und Jugendliche zeitweise oder dauerhaft mit mindestens einem alkoholabhängigen Elternteil zusammen. Hinzu kommen ca. 40.000 Kinder, deren Eltern drogenabhängig sind oder eine andere Suchterkrankung aufweisen. Außerdem haben ca. 1,5 Mio. Kinder und Jugendlich...
Termin
03.11.2025, Krefeld
Veranstaltungsleitung
Astrid
Lente-Poertgen,
Moritz
Poertgen
Es handelt sich um ein Themenfeld, das bei hinreichender Beachtung die Arbeit der Leistungsträger unterstützt, um ein Verwaltungsverfahren rechtlich korrekt zum Abschluss bringen zu können. Beschäftigte in der Sozialleistungsverwaltung benötigen die erforderlichen Fachkenntnisse zu den Tatbeständen,...
Termin
04.11.2025, Krefeld
Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Wissen im Sozialverwaltungsverfahren aufzufrischen oder zu vertiefen. Sofern Sie aufgrund eines Arbeitsplatzwechsels oder einer längeren Unterbrechung nur rudimentäre Kenntnisse im Bereich des SGB X haben und diese ausbauen wollen, so werden diese auf den...
Veranstaltungsleitung
Dr. Saskia
Wolf,
Torsten
Herbert
Das Arbeits- und Tarifrecht wird weitgehend durch zahlreiche Rechtsprechungen des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte geprägt. Dieses Praxisseminar des KAV NW leistet – mit jährlich neuen Entscheidungen – einen stetigen Überblick über die wesentlichen Entwicklungen in der Rechtsprech...
Termin
04.11.2025, Krefeld
Mitarbeitende von Verwaltungen erwarten von Führungskräften, dass diese sich in sie hinein versetzen und auf ihre besonderen Bedürfnisse eingehen können. Die Dienstleistungssituation von Beschäftigten und Beamten erfordert ein spezielles Gespür dafür, aus welchen Gründen und Motivationen diese ihren...
Termin
04.11.2025, Mönchengladbach
Trotz exzellenter Ausbildung und Leistung sind nur drei von 100 Spitzenpositionen in den 200 größten Unternehmen in Deutschland mit Frauen besetzt. Was ist das Erfolgsgeheimnis der Frauen, die es ganz nach oben schaffen? In diesem Seminar möchten wir die Lichtseite der Macht beleuchten – weshalb sie...
Termin
05.11.2025, Mönchengladbach
In der heutigen, sich rasant wandelnden Arbeitswelt ist fundiertes berufskundliches Wissen der Schlüssel zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Beratung. In diesem eintägigen Training vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Berufskunde und lernen, wie Sie diese effektiv in der Praxis anwenden können....
Termin
05.11.2025 – 06.11.2025, Wesel
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Grundlagen des allgemeinen Verwaltungsrechtes, der notwendig ist, um einen rechtmäßigen/nicht angreifbaren Verwaltungsakt zu erlassen. Sie sollen im Erlassverfahren dadurch Rechtssicherheit erlangen, indem sie bereits vorher mögliche Fehlerquellen...