Fortbildungsprogramm

Suche

Angebote

791 von 791 Angeboten
Filter
Aktuelle Suchadresse
Termin
23.11.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Marc Heiderhoff
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Die Fortbildung vermittelt fundiertes Wissen über Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen von körperlicher Misshandlung und Vernachlässigung bei Kindern und Jugendlichen. Dabei wird auch auf die der Jugendhilfe bekannte Entwicklung von Kindeswohlgefährdungen insgesamt eingegangen. Ziel ist es...
Termin
24.11.2026 – 25.11.2026, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Lutz Wittler
Veranstaltungsgebühr
340,00 € 323,00 €
Das SGB II sieht an vielen Stellen die Möglichkeit vor, in bestimmten besonderen und sehr unterschiedlichen Bedarfssituationen Bürgergeld auf Darlehensbasis zu zahlen. Außerdem existiert seit dem 01.04.11 mit § 42a SGB II eine zentrale und für alle Darlehen gültige Vorschrift, die vielfältige Voraus...
Termin
24.11.2026
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Britta Höber,
Patrick Huhn
Veranstaltungsgebühr
180,00 € 171,00 €
Ihnen werden Kenntnisse zur planungsrechtlichen Beurteilung von Bauvorhaben mittels aktueller Fallbeispiele und/oder Rechtsprechung vermittelt. Gern können Sie Fragen und Fallbeispiele in die Veranstaltung einfließen lassen. Bitte halten Sie diese am Seminartag als Datei vor.
Termin
25.11.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Gernot Fischer
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Das Schulsekretariat ist die erste Anlaufstelle für interne und externe Fragen. Daher laufen dort viele Fäden zentral zusammen. Entsprechend vielfältig sind Ihre anfallenden Aufgaben, zum Beispiel wenn es um die Aufsicht über eine Schülergruppe, um Erste-Hilfe-Maßnahmen auf dem Schulhof geht oder um...
Termin
26.11.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Frank Szkakala
Veranstaltungsgebühr
180,00 € 171,00 €
In dem Seminar steht die Analyse und Bearbeitung von provozierenden und herausfordernden Begegnungen im Kundenkontakt aus Sicht der verantwortlichen Führungskräfte im Mittelpunkt. Dabei werden Vorgehensweisen und Möglichkeiten für die Optimierung der Arbeit in publikumsintensiven Ämtern entwickelt:...
Termin
26.11.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
David Bohnes
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Die Problematik rund um die ordnungsrechtliche Hundehaltung beschäftigt die Ordnungsbehörden fortlaufend. In diesem Seminar wird die Gesamtproblematik der Hundehaltung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsentwicklung tiefgründig behandelt. Dabei stehen die ordnungsrechtlichen Aspekte der Hunde...
Termin
30.11.2026, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. Tony Rostalski
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Mit der neuen EU-Antikorruptionsrichtlinie soll die Prävention von Korruption in den Mitgliedsstaaten weiter vorangetrieben werden. Zentrales Anliegen sind strengere Vorschriften zur Korruptionsbekämpfung. Das Thema Korruptionsprävention wird dementsprechend (weiter) hohe Bedeutung innerhalb der Com...
Termin
30.11.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Claudia Colantoni
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
„Es wird alles noch viel schlimmer“, hören Sie das auch oft? Oder mal ganz ehrlich, wie oft haben Sie selbst auf die Frage „Wie geht es Dir?“ schon mal geantwortet „Mir geht es wirklich gut!“ oder kam da eher „muss ja“ oder „geht schon“ oder „passt schon "….“ Es scheint so eine Art Hobby oder auch G...
Termin
30.11.2026 – 01.12.2026, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Jessica Thiesen
Veranstaltungsgebühr
340,00 € 323,00 €
Wohnungen, die mit öffentlichen Mitteln gefördert worden sind, unterliegen der Belegungsbindung des Gesetzes zur Förderung und Nutzung von Wohnraum für das Land Nordrhein-Westfalen (WFNG NRW). Das Seminar soll die weitreichenden Facetten der Nutzung von gefördertem Wohnraum vermitteln. Individuelle...
Termin
01.12.2026
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Silke Brandt
Veranstaltungsgebühr
160,00 € 152,00 €
Die Arbeit in den Jobcentern ist von Menschen geprägt, die aufgrund ihrer multiplen Notlagen die Strukturen der Transferleistungen nicht kurzfristig verlassen können. Wirtschaftliche Notlagen treten nicht singulär auf. Sie gehen regelmäßig einher mit persönlichen Notlagen. Zu solchen Notlagen gehöre...