Termin
04.12.2025, Krefeld
„Es wird alles noch viel schlimmer“, hören Sie das auch oft? Oder mal ganz ehrlich, wie oft haben Sie selbst auf die Frage „Wie geht es Dir?“ schon mal geantwortet „Mir geht es wirklich gut!“ oder kam da eher „muss ja“ oder „geht schon“ oder „passt schon "….“ Es scheint so eine Art Hobby oder auch G...
Termin
04.12.2025, Krefeld
Einen sehr großen Teil unserer „wachen“ Zeit verbringen wir auf und mit unserer Arbeit. Wie erleben wir diese und inwieweit identifiziere ich mit meiner Arbeit? Wo finde ich mich in Zeiten von Veränderungen und zunehmender Belastung in meiner Arbeit wieder? Was kann ich tun, um meine Arbeit sinnvoll...
Termin
04.12.2025, Mönchengladbach
Die öffentlichen Wege, Straßen und Plätze dienen grundsätzlich dem allgemeinen öffentlichen Verkehr (sog. Gemeingebrauch). Dennoch können Sie einen öffentlichen Weg zur Gewerbefläche machen oder dort Veranstaltungen durchführen. Für derartige Sondernutzungen wird in der Regel eine Genehmigung benöti...
Seminarreihe Zukunft der Arbeit
Veranstaltungsleitung
Dr. Nathalie
Weisenburger
Wer nichts macht, macht keine Fehler! Um in Teams, Arbeits- und Projektgruppen produktiv, kreativ und arbeitsfähig zu bleiben ist eine offene Kommunikation und positive Fehlerkultur erforderlich. Wie lässt sich diese aber etablieren, wie können Fehler als Entwicklungschance gesehen werden? Wie lässt...
Termin
10.12.2025, Mönchengladbach
Die Vorschriften zur Übernahme der Kosten der Unterkunft und der Kosten für die Heizung sind in der Arbeitspraxis nicht immer leicht umzusetzen und führen nicht selten zu unnötigen Auseinandersetzungen mit Betroffenen. Darüber hinaus ist der Bedarfstatbestand der Kosten der Unterkunft einer der häuf...
Termin
10.12.2025, Krefeld
In dieser Veranstaltung wird das Widerspruchsverfahren nach Maßgabe der sozialgerichtlichen Rechtsprechung und die Möglichkeit der Fehlerkorrektur thematisiert.
Termin
10.12.2025 – 11.12.2025, Krefeld
Gerade Frauen stellen viel zu häufig ihr eigenes Licht unter den Scheffel oder haben manchmal Probleme sich durchzusetzen, weil sie nicht anecken wollen. Rhetorische Fähigkeiten sind aber ein entscheidender Faktor für ihren Erfolg. Doch wie macht „frau“ das in schwierigen Situationen, Kompetenz und...
Seminar für Quereinsteigende
Veranstaltungsleitung
Dipl. Verwaltungswirtin Silke
Dohmen
Als neue Beschäftigte einer Behörde unterscheidet sich Ihr beruflicher Alltag in einigen Bereichen von dem in einem privatwirtschaftlichen Unternehmen. In diesem ½-tägigen Online-Seminar werden die selbstverständlichen Grundlagen der Verwaltung beleuchtet und es wird Ihnen Starthilfe für den neuen b...
Termin
10.12.2025, Krefeld
Das Vergaberecht ist einem ständigen Wandel unterworfen, der die Vergabestellen vor kaum beherrschbare Anforderungen stellt. Im Seminar werden Ihnen die aktuellen Entwicklungen im Vergaberecht erläutert und Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung aufgezeigt. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Fä...
„Hauen, kneifen, Spucken“
Körperliche und verbale Aggressionen begegnen Erzieherinnen und Erziehern in den verschiedensten Formen. Diese Attacken richten sich gegen sie selbst, andere Kinder Material und Einrichtungsgegenstände, aber auch gegen die Eltern. Schlagen und Treten, Kneifen und Beißen, Schimpfworte und Beleidigung...