Fortbildungsprogramm

Suche

Angebote

791 von 791 Angeboten
Filter
Aktuelle Suchadresse
Termin
06.07.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Nadine Langemeyer
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Das zurückliegende Jahr war für Mitarbeitende im Jobcenter in vielerlei Hinsicht herausfordernd. Vor allem im Bereich Beratung herrscht Unsicherheit und Frustration. Legte man 2023 den Schwerpunkt noch auf Kooperation und Förderung, erfolgte schon bald die Rolle rückwärts der Politik und damit die R...
Termin
06.07.2026 – 07.07.2026, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Prof. Dr. Dietmar Lehr
Veranstaltungsgebühr
340,00 € 323,00 €
Kundschaft mit Persönlichkeitsakzentuierungen/-störungen ist im Umgang sehr schwierig. Sie stellen an die Interaktionspartner der Verwaltungen hohe Ansprüche, erscheinen dabei wenig kooperativ und halten sich selten an Regeln und Vereinbarungen. Die Betroffenen nehmen keine Angebote an, folgen keine...
Termin
07.07.2026
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Barbara Ditzler,
TOP GmbH
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Die klare Definition und Kommunikation von Arbeitsplatzanforderungen stellen eine grundlegende Herausforderung für Organisationen dar, insbesondere im öffentlichen Dienst. Es geht darum, Rollen klar zu definieren und die Erwartungen an Ihre Teammitglieder präzise zu kommunizieren. Denn nur so können...
Termin
07.07.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Bornefeld,
Sara Hennes
Veranstaltungsgebühr
190,00 € 180,50 €
Das Seminar zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, um Menschen mit und ohne Beeinträchtigung die Teilnahme am öffentlichen Verkehr zu ermöglichen. Auch die selbstbestimmte Nutzung der öffentlichen Grün- und Freizeitanlagen steht im Fokus. Die Inhalte einer barrierefreien Wegekette durch den öffentlichen Rau...
Termin
07.07.2026
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Melanie Baierl
Veranstaltungsgebühr
125,00 € 118,75 €
„Verwaltung im Wandel“ – die Workshopreihe für neue Perspektiven und frische Ideen im Verwaltungsalltag bietet monatliche Online-Workshops rund um aktuelle Themen der Verwaltungsmodernisierung – mit konkreten Impulsen, Praxisbeispielen, Raum zum Ausprobieren und Austausch auf Augenhöhe. So können Si...
Termin
08.07.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Barbara Röss
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Machen Sie sich fit für die digitale Arbeitswelt und erweitern Sie Ihre digitalen Kompetenzen in der Ära der Künstlichen Intelligenz (KI)! Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt auf die Anforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten. In diesem Seminar erfahren Sie, welche d...
Termin
08.07.2026 – 09.07.2026, Wesel
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Frank Szkakala,
Jörg Reitenbach
Veranstaltungsgebühr
380,00 € 361,00 €
Die fachpraktischen Ausbildungsabschnitte im Bachelor-Studiengang schließen jeweils mit einer Modulprüfung ab. Nach dem Grundsatz "wer lehrt, der prüft" nehmen die jeweiligen Ausbilder*innen diese Prüfungen ab. Für eine rechtssichere Abnahme der Modulprüfungen werden die rechtlichen Rahmenbedingunge...
Termin
08.07.2026, Krefeld
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Dr. Barbara Kniesel
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
Das Asylbewerberleistungsrecht wurde in jüngerer Zeit mehrfach geändert. Angestoßen wurde dies zum einen durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahre 2012, zum anderen durch hohe Flüchtlingszahlen. Anwendende des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) müssen daher diverse rechtliche...
Termin
08.07.2026, Mönchengladbach
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Lutz Wittler
Veranstaltungsgebühr
170,00 € 161,50 €
In Theorie und Praxis des Bürgergeldes nach dem SGB II hat sich das Thema „Kosten der Unterkunft und Heizung“ als eines der schwierigsten Themen herausgestellt. Dabei hat sich der Umgang mit Betriebs- und Heizkostenabrechnungen u. a. auf Grund von Entscheidungen des Bundessozialgerichtes zu einem sp...
Termin
09.07.2026 – 10.07.2026, Krefeld
Seminartage
2
Veranstaltungsleitung
Prof. Dr. Martin Fleuß
Veranstaltungsgebühr
340,00 € 323,00 €
Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über die jüngste höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung zum Aufenthaltsrecht.