– bürgernah, grammatikalisch korrekt und verständlich schreiben
Termin
09.07.2026, Krefeld
Die Arbeit der Beschäftigten im öffentlichen Dienst besteht häufig im Schreiben von Anschreiben, Briefen, Vermerken, Notizen oder Stellungnahmen. Dabei ist es wichtig, dass die Texte leicht verständlich und bürgernah geschrieben werden sowie grammatikalisch und inhaltlich „gut“ sind. Gute Texte habe...
Termin
09.07.2026, Krefeld
Das Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende ist als staatliche Fürsorgeleistung durch die beiden Prinzipien der Gegenwärtigkeit der Notlage und des Nachranggrundsatzes geprägt. In der täglichen Praxis ist ein rechtssicherer Umgang mit Einkommen und Vermögen gefordert, da falsche Zuordnungen zu a...
Termin
09.07.2026, Mönchengladbach
Veranstaltungsleitung
Dominic
Gläser,
Preventas International GmbH
Dieses Seminar unterstützt Sie in der Einschätzung von schwierigen Situationen als Seniorenberater, im Umgang mit "pflegebedürftigen (auch demenzierten) Menschen und deren Angehörigen" und beim Umgang mit möglichen Eskalationen. Es versetzt Sie in die Lage, auch in schwierigen Situationen profession...
Termin
09.07.2026, Krefeld
Ziel des Seminars ist es, die jeweiligen Voraussetzungen der Verjährung je nach Rechtsgrundlage darzustellen, ihre Auswirkungen zu beleuchten und die Möglichkeiten aufzuzeigen, den Eintritt von Verjährung und Verwirkung von Ansprüchen zu verhindern. Dies geschieht anhand von Fallbeispielen aus der a...
Termin
13.07.2026, Mönchengladbach
Das Seminar vermittelt leicht verständlich die wichtigsten Grundlagen des Aufenthaltsrechts, um Fachkräfte außerhalb der Ausländerbehörde zu befähigen, aufenthaltsrechtliche Zusammenhänge besser einzuordnen und Berührungspunkte zum Aufenthaltsrecht in ihrer Praxis sicher zu erkennen. Es geht nicht u...
Termin
13.07.2026 – 14.07.2026, Mönchengladbach
Um die Einrichtungskosten bezahlen zu können, sind pflegebedürftige Menschen regelmäßig auf ergänzende Sozialhilfeleistungen nach dem SGB XII angewiesen, da die eigenen Mittel – neben den Leistungen der Pflegekasse oder den Ansprüchen auf Pflegewohngeld (NRW) – zur Finanzierung nicht ausreichen. Die...
Was tun, wenn es trotzdem hakt - wie setze ich mein erworbenes Wissen ein?
Termin
13.07.2026, Krefeld
In diesem Seminar wollen wir konkrete Fälle aus Ihrem praktischen Alltag gemeinsam in Ruhe besprechen und systematisch analysieren. Sie lernen anhand dieser konkreten Fälle eine kritische Situation mit Abstand unter verschiedenen Aspekten zu überprüfen und zu untersuchen. Ich zeige Ihnen, wie Theori...
Termin
14.07.2026, Krefeld
In dem Seminar „Die Auskunftssperre“ werden den Teilnehmenden rechtliche Grundlagen, Anwendungsbereiche und praktische Vorgehensweisen im Zusammenhang mit Auskunftssperren in der öffentlichen Verwaltung vermittelt. Der Fokus liegt auf dem Schutz personenbezogener Daten und dem rechtssicheren Umgang...
Termin
14.07.2026 – 15.07.2026, Krefeld
Parkverstöße sind kein Kavaliersdelikt – sie beeinträchtigen die Verkehrssicherheit, behindern Rettungswege und sorgen für Unmut im öffentlichen Raum. Umso wichtiger ist eine konsequente, sachgerechte und rechtssichere Überwachung des ruhenden Verkehrs. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen üb...
Achtsamkeit ist die Fähigkeit im gegenwärtigen Augenblick zu sein ohne zu beurteilen. Die Forschung hat in den vergangenen drei Jahrzehnten bestätigt, dass regelmäßige Achtsamkeitsübungen zu mehr Zufriedenheit, mehr Gelassenheit und weniger Stress führen. Mittlerweile ist Achtsamkeit eine anerkannte...